Neues

  • Neulingslehrgang SRVGG Hanau 2023
    • Du bist fussballbegeistert, willst deinen lokalen Verein unterstützen, nebenbei noch Taschengeld verdienen, ohne Eintritt ins Stadion und hast Bock auf ein besonderes Team?
    • Du möchtest dich weiterentwickeln, du möchtest Verantwortung übernehmen?
    • Du möchtest Fußball aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen?

    Wenn du eine oder gar alle Fragen mit Ja beantwortet hast, solltest du dich bis 20.04.2023 für den Schiedsrichter*innen-Neulingslehrgang der Hanauer Schiedsrichtervereinigung unter folgendem Link anmelden: dfbnet.org

    Die SRVGG Hanau braucht Schiedsrichter*innen Nachwuchs und lädt vom 27. April bis 26. Mai 2023 alle Interessierten zum Neulingslehrgang ein.

    Der Neulingslehrgang wird in hybrider Form, d. h. virtuelle und Präsenzveranstaltungen, stattfinden und am 27.04.2022 mit einer Online-Informationsveranstaltung um 19:00 Uhr beginnen. Weitere Termine sind der 29. April sowie der 3., 13., und 17. Mai 2023. Die Abschlussprüfung (schriftlich und Lauftest) findet am 26. Mai 2023 statt. Der Ort der Präsenzveranstaltungen ist derzeit noch offen.

    Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung / Neulingslehrgang ist bis zum 20. April 2023 unter folgendem Link möglich: http://werde.schiri.club

    Dem nachfolgenden Flyer könnt ihr z. B. Voraussetzungen und weitere Informationen entnehmen:

  • Neuer Futsal-Steckbrief

    Unter Service steht ein neuer Futsal-Steckbrief zum Download bereit.

  • Anweisungen für die Saison 2022/23

    Unter Service sind folgende Dateien neu oder mit der neuen Version ersetzt worden:

    • Merkblatt Spielabbruch 01.07.2022.pdf
    • 01 RÄ 2022 Kurzversion LV 09.06.2022.pdf
    • 02 RÄ 2022 Langversion LV 09.06.2022.pdf
    • Auslegung RÄ 2022.pdf
    • 2022-07-01_Spesenordnung.pdf

  • Spickzettel 2022

    Der neue Spickzettel für 2022 ist fertig und kann unter Service heruntergeladen werden.


  • Neue Spesenordnung ab 01.07.2022

    Ab dem 01. Juli 2022 gilt die neue Spesenordnung im Hessischen Fußball-Verband. Anbei findet ihre eine Übersicht mit den neuen Aufwandsentschädigungen, die die SRVGG Frankfurt erstellt hat.


  • Frohe Nachrichten für Hanauer Schiedsrichter*innen

    Bereits zur Rückrunde der Saison 2021/2022 stieg unsere Sportkameradin Annika Hinrichs in die Gruppenliga auf und konnte dort mit ansprechenden Leistungen überzeugen. Zur neuen Saison gab es dann nochmal gute Nachrichten – Annika wurde vom Verbandsschiedsrichterausschuss als Schiedsrichterassistentin für die 2. Frauen Bundesliga gemeldet und wird dort in der kommenden Saison zum Einsatz kommen.

    Auch bei den männlichen Kollegen gibt positive Nachrichten, so bekommt unser Verbandsliga SR Emil Schwarz (23 J.) zukünftig im Rahmen einer neuen Kaderbildung in Verbands.- und Hessenliga Einsätze in Hessens höchster Spielklasse. Den Sprung aus dem KOL Förderkader in die Gruppenliga meisterte Loris Langlitz (18. J.) und wird zukünftig Spiele mit Schiedsrichterassistent*innen leiten.

    Wir gratulieren Annika und unseren Sportkameraden zu den persönlichen Erfolgen und wünschen ihnen allzeit gut Pfiff sowie viel Spaß & Erfolg in den neuen Spielklassen.

  • Hanauer Urgestein Kurt Becker feiert 85. Geburtstag
    Kurt Becker

    Nachdem eine schwere Knieverletzung die erfolgreiche Fußballerkarriere bei Hanau 93 jäh beendete, lernte Kurt Becker den Fußball seit dem 01.01.1970 aus einer anderen Perspektive kennen – nämlich der des Schiedsrichters. In dieser Funktion stieg er schnell aus unteren Spielklassen bis in die damalige Oberliga auf und war dort viele Jahre auf den Sportplätzen zwischen Kassel und Darmstadt sowie in den angrenzenden Landesverbänden ein respektierter und gern gesehener Unparteiischer.

    Neben seiner 30-jährigen Schiedsrichterlaufbahn übernahm Kurt diverse ehrenamtliche Funktionen u. a. die des stellvertretenden Kreisschiedsrichterobmanns, des Schriftführers – heute Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, des Schiedsrichteransetzers und des Kreiskassenwarts. Darüber hinaus organisierte er Fußballspiele für Personen mit körperlichen / geistigen Einschränkungen und das Hanauer Hallenmasters und wurde für so viel ehrenamtliches Engagement vom Hessischen Fußballverband im Jahr 1983 mit der 1. Großen Verdienstnadel und später noch mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.

    Der Fußballkreis Hanau und der Verbandsschiedsrichterausschuss wünschen Kurt Becker anlässlich seines 85. Geburtstags alles Gute sowie Gesundheit, Glück und Freude in den kommenden Jahren.

  • Trauer um Schiedsrichterkameraden Fritz Lehr

    Ende Mai ist Schiedsrichterkamerad Fritz Lehr im Alter von 86 Jahren verstorben. Fritz machte seinen Schiedsrichterschein im Jahr 1974 und war sowohl als Schiedsrichter als auch Assistent über 35 Jahre kreisübergreifend im Einsatz, bis er am Ende der Saison 2008/2009 die Pfeife endgültig an den Nagel hängte. Dem Sportkameraden Lehr war die Wahrung eines ordnungsgemäßen Spielablaufs, Fairness und sportliches Verhalten auf und neben dem Platz stets wichtig.

    Sein Heimatverein die Spielvereinigung 1910 Langenselbold als auch die Schiedsrichtervereinigung Hanau und der Freundeskreis lagen ihm sehr am Herzen und er war auch weit nach seiner aktiven Zeit regelmäßiger Gast in den monatlichen Lehrveranstaltungen und tatkräftiges Mitglied beim Catering-Team im Rahmen des Hanauer Hallenmasters.

    Die Schiedsrichtervereinigung und der Fußballkreis Hanau werden sich an den Sportkameraden Fritz Lehr stets in Verbundenheit, Respekt und Anerkennung erinnern.

  • Neulingslehrgang SRVGG Hanau

    Auch wenn lagebedingt der Ball in den vergangenen zwei Spielzeiten nicht immer gerollt ist, braucht die SRVGG Hanau Schiedsrichter*innen Nachwuchs und lädt vom 08. April bis 14. Mai 2022 alle Interessierten zum Neulingslehrgang ein.

    Der Neulingslehrgang wird in hybrider Form, d. h. virtuelle und Präsenzveranstaltungen, stattfinden und am 08.04.2022 mit einer Online-Informationsveranstaltung um 19:00 Uhr beginnen. Weitere Termine sind der 23. und 29. April sowie der 7., 11. und 14. Mai 2022. Die Leistungsprüfung (schriftlich und Lauftest) findet am 14. Mai 2022 statt. Der Ort der Präsenzveranstaltungen ist derzeit noch offen.

    Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung / Neulingslehrgang ist bis Anfang April 2022 unter folgendem Link möglich: http://werde.schiri.club

    Dem nachfolgenden Flyer könnt ihr z. B. Voraussetzungen und weitere Informationen entnehmen:

  • Aufstieg von Gahis Safi in die Regionalliga ist perfekt

    Als am Dienstag der hessische Verbandslehrwart anrief, war die Überraschung riesig und Freude über den Anlass noch größer. Bedeutete der Anruf für unseren Schiedsrichterkameraden Gahis Safi (26), der für TSG 1896 Ober-Wöllstadt pfeift, dass der lang erhoffte Aufstieg in die Regionalliga zur Realität wurde.

    Ein paar Erfahrungen konnte Gahis in dieser Spielklasse schon als Schiedsrichterassistent sammeln und ab der kommenden Saison folgen nun die ersten Spielleitungen. Die SRVGG Hanau freut sich sehr für Gahis und wünscht ihm viel Erfolg und gut Pfiff in der 4. höchsten Deutschen Fussballliga.

  • Voll virtuell – Neulingslehrgang 2021 findet online statt

    Vom 27. Februar bis 18. März 2021 findet bei der SRVGG Hanau der 1. vollständig virtuell durchgeführte Neulingslehrgang statt. Informationen können dem nachfolgenden Flyer oder der Seite „SR werden“ entnommen werden.

    Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: http://www.kurzelinks.de/SR-werden

  • Freundeskreis lädt ein zum 1. Oktoberfest am 19.09.2020

    Der Freundeskreis der SRVGG Hanau e. V. lädt seine Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder zum 1. Oktoberfest der Vereinsgeschichte am 19.09.2020 auf das Sportgelände des 1. FC Hochstadt ein.

    Die genauen Details sowie den Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder könnt ihr der nachfolgenden Einladung entnehmen. Zur besseren Planung wird um Rückmeldung gebeten, ob ihr teilnehmt und mit wie vielen Personen.

  • Neuigkeiten zur Lage des Amateurfußballs

    Dem beigefügten Rundschreiben unseres KSO Andreas Seewald könnt ihr aktuelle Informationen zu unseren Aufsteigern sowie zum geplanten Start des Fußballsports unter Wettkampfbedingungen ab 01.08.2020 entnehmen.

  • Philipp Goetzl-Mamba wird für 8 Jahre Verbandsmitarbeit mit der Großen Verdienstnadel ausgezeichnet

    Bevor Florian Tesch am 09.03.2020 im Rahmen des SR-Lehrabends mit seinem spannenden Referat zum Thema Unsportlichkeiten und persönliche Strafen beginnen konnte, ehrte Kreisfussballwart Dirk Vereeken unseren Sportkameraden und stellvertretenden KSO Philipp Goetzl-Mamba für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Verbandsmitarbeiter.

    Für die nunmehr 8-jährige Tätigkeit wurde Philipp Goetzl-Mamba mit der Großen Verdienstnadel ausgezeichnet. Wir gratulieren Philipp herzlich zu dieser Auszeichnung und hoffen, er steht dem Kreis und Verband noch viele weitere Jahre zur Verfügung.

  • Rundschreiben zur Lage des Amateurfußballs in Hessen
  • Coronavirus: Absage Veranstaltungen u.a. SR-Pflichtsitzung und Jahreshauptversammlung des Freundeskreises

    Einhergehend mit der Aussetzung des Spielbetriebs entfallen auch bis einschließlich zum 10.04. die Durchführung aller SR-Lehrgangsmaßnahmen, SR-Pflichtlehrveranstaltungen und sonstiger SR-Veranstaltungen auf Verbandsebene (inkl. Regionen und Kreise).

    Dies bedeutet für die SrVgg Hanau, die für den 06.04. geplante SR-Pflichtsitzung und Jahreshauptversammlung des Freundeskreises der SrVgg entfällt bzw. wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

    Wir halten euch bzgl. der weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.

  • Coronavirus: Spielbetrieb wird vorerst bis einschließlich 10.04.2020 eingestellt

    Der Hessische Fußball-Verband (HFV) hat aufgrund der aktuellen Infektionsgefahr mit dem Coronavirus entschieden, den kompletten Spielbetrieb in Zuständigkeit des HFV in Hessen – von der LOTTO Hessenliga bis in die untersten Klassen – vorerst bis einschließlich Karfreitag, den 10. April 2020, einzustellen.

    Foto: getty images

    Die Generalabsage betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen und Jugend auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle. Neben den angesetzten Partien des regulären Spielbetriebs sind auch Freundschaftsspiele von der Generalabsage betroffen. Damit ruht der Spielbetrieb in den nächsten Wochen komplett. Die Vereine sind zudem aufgerufen, den Trainingsbetrieb in dieser Zeit auszusetzen.

    Dies erklärten die jeweils verantwortlichen Ausschussvorsitzenden Jürgen Radeck (Vorsitzender des Verbandsausschusses für Spielbetrieb und Fußballentwicklung), Prof. Dr. Silke Sinning (Vorsitzende des Verbandsaus-schusses für Frauen- und Mädchenfußball) und Carsten Well (Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses) in Abstimmung mit dem Präsidium des Hessischen Fußball-Verbandes im Rahmen einer Telefonkonferenz am heutigen Nachmittag.

    „Alle Institutionen, Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, ihren Beitrag dazu zu leisten, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und somit vor allem die älteren und gesundheitlich belasteten Mitbürgerinnen und Mitbürger so gut wie möglich zu schützen sowie damit die Aufrechterhaltung unseres Gesundheitssystems zu unterstützen. Der Hessische Fußball-Verband hat sich zu dieser drastischen Maßnahme entschieden, um konsequent im Sinne unserer gesellschaftlichen Verantwortung handeln. Uns ist durchaus bewusst, dass dies einige organisatorische Umstände mit sich bringen wird und wir bauen dabei auf das Verständnis unserer hessischen Fußball-Familie. Wir hoffen, dass wir nach der genannten Zeitspanne die Saison mit Hilfe von Nachholspielen regulär zu Ende bringen können“, erklärte HFV-Präsident Stefan Reuß.

  • Helfer für Hallenmasters am 18./19.01.2020 gesucht

    Die Advents- und Weihnachtszeit ist noch nicht vorbei und doch steht schon das neue Jahr und damit das 21. Hallenmasters am 18. und 19.01.2020 vor der Tür.   Der Freundeskreis der Schiedsrichtervereinigung Hanau e. V. „erwirtschaftet“ mit dem Verkauf von Essen und Trinken beim Hallenmasters einen Großteil seiner Einnahmen, die u. a. wiederrum in die Förderung und Ausbildung von Spitzenschiedsrichtern, Potentialkandidaten und Neulingen sowie das Grillfest und die Jahresabschlussfeier fließen – kurzum uns allen zu Gute kommen. Damit der Verkauf von Speisen und Getränken sowie die „Überwachung“ der Fluchtwegtüren durchgeführt werden kann, braucht es Eure Unterstützung. An den beiden Tagen werden pro Schicht mindestens 8 besser 9 Personen benötigt, die einen Dienst á ca. 4 Stunden an der Theke, als Springer oder an den Fluchtwegen übernehmen. Die Dienstzeiten sind an beiden Tagen jeweils von 10:00 – 13:45 Uhr, 13:30 – 17:15 Uhr und 17:00 – Ende (ca. 21 Uhr). In der jeweiligen Schluss-Schicht (ab 17:00 Uhr) ist noch das Aufräumen und Abbauen eingeschlossen, so dass diese Schicht u. U. etwas länger als 4 Stunden dauern kann – doch auch hier gilt, je mehr helfende Hände desto schneller sind wir fertig. Gerne können auch Familienmitglieder, Freunde und Freundinnen helfen.   Unter dem folgenden Link, könnt ihr Euch für einen oder auch gerne mehrere Dienste eintragen oder ihr könnt mir telefonisch oder als Antwort auf diese Mail Eure Verfügbarkeit mitteilen, trage ich es ein:  

    https://doodle.com/poll/asshdyc6p55q4zgi    

    Bitte denkt daran, Eure Freihaltetermine im DFBnet zu pflegen, da am Wochenende des Hallenmasters unter anderem Futsal- und Hallenfussballturniere stattfinden.   Es wäre hilfreich, wenn ihr Euch bis spätestens 12.01.2020 in die Doodle-Umfrage (Link) eintragen oder mir persönlich Rückmeldung geben könntet.   Auch in 2020 möchten wir gerne am Sonntag wieder selbstgebackenen Kuchen verkaufen, daher braucht es Kuchenspenden 🙂 Es wäre schön, wenn sich auch hier viele Bäcker / Bäckerinnen melden würden, die einen Kuchen entweder zum Dienst oder auch einfach so vorbeibringen. Zur besseren Planung wäre auch hier eine Rückmeldung bis zum 12.01.2020 hilfreich, wobei spontane Kuchenspenden auch herzlich Willkommen sind.    

    Vielen Dank vorab, herzliche Grüße und Euch allen frohe Weihnachten und einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr

    Claudia

  • Einladung zur Weihnachtsfeier am 16.11.2019

    Der Freundeskreis der Schiedsrichtervereinigung Hanau e. V. lädt euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 16.11.2019  ab 18:30 Uhr nach Hanau-Wolfgang ins Bürgerhaus ein.

  • Neulingslehrgang terminiert

    Neulingslehrgang terminiert

    Anmeldung und alle Informationen finden sich unter folgendem Link oder auch unter der Rubrik SR werden:

    Neulingslehrgang_terminiert
    http://www.kurzelinks.de/SR-werden
  • Sommerfest 2019

    Der Freundeskreis der SRVGG Hanau und die Schiedsrichtermannschaft der SRVGG Hanau laden ein

    Am 27.07. ist es soweit, der Freundeskreis der SRVGG Hanau lädt seine Mitglieder und deren Familien zum alljährlichen Sommerfest ein. Neben vielen Grillköstlichkeiten und Getränken wird auch der Titel „Hobbyschnigger des Jahres“ vergeben.

    Das Grillfest findet auf der Sportanlage des 1. FC Erlensee statt (Fliegerhorst), dem wir herzlich für die Verfügungstellung danken.

    Nachfolgend die Einladung:

    Spielplan SR-Turnier Hanau Einladung Sommerfest 2019

    Bevor um 15 Uhr das Grillfest beginnt, findet ab 11 Uhr ein Fußballturnier mit den Schiedsrichtermannschaften aus Büdingen, Gelnhausen, Friedberg, Offenbach, Wetzlar und Hanau statt. Im Modus jeder gegen jeden wird der Sieger des Turniers ermittelt.

    Spielplan SR-Turnier Hanau

    Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit und unter Freunden.

  • SRVGG Hanau ehrt ihre Jubilare des Jahres 2018

    Insgesamt 450 Jahre Tätigkeit als Schiedsrichterin/Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Hanau

    Gruppenfoto2

    In Zeiten in denen Gewalt gegen Schiedsrichter oder Verunglimpfungen und Beleidigungen von Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern immer häufiger an der Tagesordnung sind, ist es umso wichtiger, dass auch mal über die positiven Dinge berichtet wird.

    So ehrte die Schiedsrichtervereinigung Hanau im Januar diesen Jahres ihre Jubilare aus 2018 nachträglich für insgesamt 450 Jahre Tätigkeit im Schiedsrichterwesen und kürte die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“, mit der der HFV und der DFB seit nunmehr 4 Jahren das Augenmerk auf die Amateurschiedsrichter lenken, die so viel mehr sind als nur Schiedsrichterin oder Schiedsrichter und denen mit dieser Aktion Wertschätzung, Respekt und Anerkennung entgegengebracht werden soll.

    Die Kreissieger der Hanauer Vereinigung sind:

    Stefanie Hirner in der Kategorie „Schiedsrichterinnen“

    Steffen Maaß in der Kategorie „Schiedsrichter U50“ und

    Manfred Hupfauf in der Kategorie „Schiedsrichter Ü50“

    Alle Kreissieger zeichnen sich dadurch aus, dass sie zusätzlich zu ihrem Amt als Schiedsrichter ehrenamtlich innerhalb der Schiedsrichtervereinigung oder im Freundeskreis der Schiedsrichtervereinigung tätig sind, sich der Integration von Schiedsrichter-Neulingen verpflichtet fühlen und bei den Aktionen der Vereinigung tatkräftig unterstützen. Herzlichen Glückwunsch unseren Kreissiegern, die am 01.03.2019 durch den Hessischen Fußballverband nochmal im Rahmen eines zentralen Ehrungsabends begrüßt werden auf dem dann auch die Landessiegerin und die Landessieger bekannt gegeben und geehrt werden.

    Zu den Jubilaren des Jahres 2018 zählen Metin Can, Michael Köller, Andreas Kupferer, Niklas Mohn und Sascha Schütz, die allesamt für 10 Jahre Tätigkeit als Schiedsrichter geehrt wurden. Schon 20 Jahre dabei und immer noch nicht müde sind, Helmut Ebert und Kurt Schimmer. Petra Klerlein, die ebenfalls seit 20 Jahren dabei ist und dafür ausgezeichnet wurde, signalisierte aber, dass es nun Zeit für andere Aufgaben sei….mal sehen, vielleicht packt sie die Lust ja nochmal

    Seit nunmehr 35 Jahren sind Dieter Glasneck, Heinz Klein und Dieter Östreich im Schiedsrichterwesen daheim und konnten sich über eine entsprechende Urkunde sowie Präsente freuen. Nach den 35 kommt die 40….Für 40 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Schiedsrichter wurden  Torsten Becker, Helmut Fickert und Alex Sevowicz geehrt. Torsten Becker steht auf Grund seiner Aufgaben als Vizepräsident des Hessischen Fußballverbandes  zwar nicht mehr als aktiver Schiedsrichter auf dem Platz, vertritt die Interessen der Schiedsrichter und des Fußballs aber auf andere Weise und ist immer wieder ein gern gesehener Gast in seiner Vereinigung. Helmut und Alex sind hingegen noch jedes Wochenende auf Sportplätzen in Hanau und Hessen unterwegs.

    Last but not least unsere Jubilare Herbert Hülsen und Jürgen Schluck. Herbert Hülsen wurde für 55 Jahre und Jürgen Schluck sogar für 60 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Schiedsrichter geehrt. Auch wenn beide nicht mehr Woche für Woche Spiele leiten, besuchen sie regelmäßig die Schiedsrichtersitzungen und genießen die Zeit mit ihren Sportkameradinnen und Kameraden. All unseren Jubilaren gratulieren wir herzlich und hoffen, dass sie auch weiterhin mit viel Freude und Leidenschaft als Schiedsrichter / Schiedsrichterin unserer Vereinigung die Treue halten.

  • Patrick Sierla steigt in die Gruppenliga auf

    Patrick Sierla steigt zur Halbsaison über den KOL Förderkader in die Gruppenliga auf

    Patrick Sierla

    Die Schiedsrichtervereinigung Hanau begrüßt mit Patrick Sierla ein neues Mitglied  im Kreise der Spitzenschiedsrichter. Unser Sportkamerad Patrick Sierla hat nach zwei guten Beobachtungen im Rahmen des KOL Förderkaders sowie tollen Leistungen in den dazugehörigen Lehrgängen den Aufstieg in die Gruppenliga zur Halbsaison perfekt gemacht. Wir gratulieren Patrick herzlich und wünschen ihm viel Erfolg und gut Pfiff bei seinen zukünftigen Spielen und Herausforderungen.

  • Schiedsrichtervereinigung Hanau begrüßt 9 neue Schiedsrichter

    Neulinge 2018_b

    Insgesamt 20 TeilnehmerInnen aus diversen Kreisen (u. a. OF, FFM, FB, GN und HU)verzeichnete der Schiedsrichter-Neulingslehrgang der SRVGG Hanau im September / Oktober 2018, der jeweils samstags auf dem Sportgelände und im Vereinsheim des FC Erlensee stattfand. Von den 20 Teilnehmern bestanden letztlich 18 den Lehrgang, davon zwei, nämlich Lea-Sophie Busch und Valentin Mitterer, mit voller Punktzahl – hierzu herzlichen Glückwunsch.                                                                                                                   9 der 18 erfolgreichen TeilnehmerInnen werden künftig die SRVGG Hanau verstärken und anfänglich mit erfahrenen Schiedsrichterkameraden im Jugendbereich zum Einsatz kommen. Der Kreisschiedsrichterausschuss und der Freundeskreis der SRVGG Hanau bedanken sich beim FC Erlensee für die Unterstützung und gratulieren allen Neulingen zur bestandenen Prüfung und wünschen viel Spaß beim neuen Hobby sowie ruhige Spielleitungen.